14.08.2025

Hurra, endlich Schulkind

Nun ist die Große schon ein Schulkind.
Und ich kann endlich zeigen, was ich dafür genäht und gebastelt habe:
 
Zuerst die Zuckertüte. Der Pegasus ist bestellt und kam in Kombination mit dem Namen und dem Schriftzug auf der Schleife. 
Die Stoffe haben wir dann in meinem Lieblingsnähgeschäft passend gesucht. 
Damit fülle ich das Feld "durchscheinend, schimmernd" im Bingo, denn der mittlere Stoff hat Glitzer Effekte drauf. Genutzt habe ich ein 70cm Schnittmuster von Kid5. 
 


Danach kam der Inhalt. 
Hier seht ihr einmal im ganzen, was drin war. Soviel passt gar nicht rein. 

Ganz oben drauf kam die rechte Schildkröte. Sie ist der Bruder von der linken, die meine und gekauft ist. Hoffentlich kann ich mit meiner dann wieder selber schlafen. 

Bei der Dekoration haben wir auf gelbe Servietten und Tischläufer in der gleichen Farbe zurück gegriffen. 
Zusätzlich gab es für jeden Gast einen kleinen Schulranzen:
Fertige Ranzen. Die Vorlage stammt vom kika Baumhaus. Letztlich haben wir Großen das meiste gebastelt. Mk hat versucht zu helfen aber in A4 war es dann doch ganz schön knifflig und wir brauchten 20 Stück. Ausschneiden ging aber gut. 

Unsere Deko. Teils gekauft, teils gebastelt. 

Und mein Geschenk, von den Gästen gestaltet:eine Wimpelkette bzw erstmal die Wimpel. 

Zum Schluss noch die Kuchen und das Obst:


Es war ein rundum gelungener Tag. 



12.08.2025

12 von 12

 Auch wieder ein Dienstag:

 

Wir frühstücken schon.... 

.. .... Um dreiviertel sieben. Neue Lebensabschnitte erfordern andere Zeiten. 


Die frischgebackene Schülerin macht sich alleine auf den Weg.... 


... der Sonne, äh Schule entgegen. 
Mir bleibt der Haushalt. 



Ich versuche mehrere Dinge am PC zu klären. Beim Tiptoi Stift habe ich Erfolg (war das Kabel), bei anderem warte ich noch. 

Nachmittags gibt es Obst und Eis. 

Endlich draußen. Zeit zum Spielen und Entspannen. 

Die Erstklässlerin braucht morgen ein Malshirt (Danke Olivia). Und Badezeug. Und das Einschulungskleid samt Zuckertüte. Und Sportzeug. Und ausreichend Vesper (das geht an mich, das habe ich vergessen). Da muss sie jemand begleiten, das kann sie non wirklich nicht alles tragen. 




 Caro hat wieder alle versammelt.

2024 

2023

2022

2021 

2020 fehlt aber vom Leben 

2019 fehlt aus Krankheitsgründen

2018 

2017 

2016

Mittagszeit. Ist noch nicht warm genug, darum bügeln. 

Ich trage noch ein im Haushaltsbuch und beim kreativen. 

05.08.2025

WMDEDGT im August

Schon wieder ist ein Fünfter. Heute ist Dienstag:

 "Ich habe schlecht geträumt". Ein Kind steht neben meinem Bett. Es ist 0:07 Uhr, laut meiner Uhr. Ich tröste, das Kind geht zurück in sein Bett. 

Zwei Stunden später, das gleiche nochmal. Diesmal zieht das Kind zwischen uns. Als es hell ist, reiche ich noch einen Schnuller an und irgendwann ist es Zeit zum aufstehen - da sind beide Kinder auch schon wach. 

Daher: Frühstückstisch decken, Kind anziehen, Dose richten, frühstücken. 

Dreiviertel acht verlassen die Männer das Haus. Zeit für die übliche Routine: abräumen, Betten machen, lüften, etc.  Danach PC hoch fahren und etwas drucken. 

Ich baue die Nähmaschine im Wohnzimmer auf. Das Bolero Jäckchen ist heute mein erstes Ziel. 

Bolero geschafft. 

Zwischendurch schaut Mk zu, kommt mein Mann zurück und die Oma, um Mk abzuholen. Schließlich ist das Jäckchen geschafft, damit das Schuleingangsputfit komplett. 

Anschließen nutze ich, dass Mk weg ist und kümmere mich um weitere Sachen: die letzte Zuckertüte für ein Gastkind einpacken, einen Anhänger für die große Zuckertüte basteln sowie Geschenke einpacken, denn das letzte kam gerade mit der Post. 

Anhänger für die Zuckertüte. Vorne Klasse, hinten drauf der vollständige Name. 

Viel zu schnell ist es elf. Auf den Vertrag und den Schlüssel für den gemieteten Raum abholen, die Geschenke für die Schulkinder im Freundeskreis zur Post bringen und Sohnemann von der Kita abholen. Der ist, wie so oft, noch im Bad. Strahlt seine Erzieherinnen an beim verabschieden und hat auch sonst gute Laune. 

Kind auf dem Heimweg. 

Wieder zu Hause kocht mein Mann Linsen und ich schneide noch was zurecht. Dreiviertel eins sind auch Oma und Tochter zurück, sodass wir alle gemeinsam essen. Danach geht der kleine Mann zum mittagsschlaf, was dringend notwendig ist - binnen Minuten schläft er tief und fest. 

Mk darf mit zur Oma und so sind wir nur noch zu zweit. Ich arbeite weiter an den Dingen für den Schuleingang und kümmere mich um die Wimpel. Aber erstmal ist die Luft raus und so tippe ich hier. 

Als ich damit fertig bin, geht es weiter mit basteln:

Teile für die Dekoration zur Schulanfangsfeier. 

Kurz nach halb drei klingelt es plötzlich. Eine Freundin mit ihren zwei Jungs kommt vorbei, um ein Geschenk zu bringen. Wie schön! Draußen regnet es in Strömen, wir sitzen drinnen und quatschen - ich klebe und falte nebenher und komme so gut voran. Eine reichliche Stunde später, gehen sie wieder und wir machen Kaffeetrinken. 

Anschließend pause ich noch etwas ab und klebe noch ein bisschen. Der Sohn spielt abwechselnd im Wohnzimmer und im Kinderzimmer mit Autos, Radio und top toi. Gegen fünf haben wir beide keine Lust mehr auf das, was wir tun. Darum eine kurze TV Pause. 

Halb sechs sind wir in der Küche und schnippeln schonmal den Salat fürs Abendessen. Wie erwartet bringt währenddessen die Oma die Tochter zurück. Die möchte in ihren Zimmer tanzen. Also weiter Salat machen. Leider knickt das Töchterlein blöd um, der Fuß tut weh und Tränen fließen. Wir kühlen und trösten und packen das Geschenk aus. 

Danach Abendessen, Abendroutine, die Kinder spielen noch kurz miteinander. Ich tippe hier fertig. 
Nun noch sandmann für die Kinder und vielleicht mit N. telefonieren für mich. 

Ich telefoniere noch mit meiner Freundin und Am hört zu. Gegen viertel zehn ist dann aber wirklich Ruhe im Haus. 

 

Frau Brüllen sammelt alle Tagebuchblogger. 

2024 

2023

2022

2021 

2020 fehlt

2019 fehlt

2018 

2017 

2016

31.07.2025

Im Juli...

... waren wir mit lieben Freunden im Sonnenlandpark.

Die Hirsche konnte man füttern (nur die Großen). Sie waren sehr vorsichtig beim Futter nehmen, sodass sich auch unser Kleiner traute.

Im Riesenrad sind wir auch gefahren.

... erinnerte das Wetter eher an April. 

... haben wir viel Eis gegessen. 

.... fiel endlich der erste Wackelzahn aus.

... war jemand den letzten Tag im Kindergarten. 

.... waren wir im Urlaub in einer sehr kinderfreundlichen Unterkunft. 

... Waren wir im playmobil Park

...konnte die Große reiten

...lernten wir den jüngsten Neffen/Cousin kennen und erlebten seinen ersten Ausflug mit. 

... gab es mehr Regen, als uns lieb war (vor allem im Urlaub)

Ich bei einer Bootsfahrt auf dem Brombachsee. 

Ausblick bei einer Wanderung 

Fütterten wir Elefanten (unter Aufsicht und erst nach einer Belehrung) 

Und das beste zugesprochen bekommen. 


22.07.2025

Kleidung nähen im Juli

Und Zack ist schon wieder ein Monat um.
Es geht sehr schnell im Moment... 

Pumphosen gehen einfach immer...

... wobei ich am liebsten inzwischen Sets nähe, so wie hier. Größe: 68

Für mich ist auch ein Shirt mit Streifen entstanden.

Mit diesen Shirts erkenne wir die Kinder wahrscheinlich überall raus.
Simples Shirt in 128 für die Große.
Lybstes Sweater in 92 für den Kleinen- Ärmel selbst gekürzt. Es sitzt gut an ihm , passt über den großen Kopf und ich habe einfach keine Lust auf ständiges Schnittmuster abmalen.

Hinten musste ich ganz schön "puzzeln", das es auch für beide reicht- eigentlich sollte nur der Kleine was bekommen. Bis die Große den Stoff sah :).

Noch ein Set in 92 für den Sohn. Er verbraucht ziemlich viel Wäsche in der Kita.

Für mich noch ein Sommershirt- beim Nähen fiel mir ein, dass ich ohne Nahtzugabe zugeschnitten hatte (hier hätte aber eine ran gemusst, deshalb sitzt es so "körpernah";) ). Egal, eigentlich will ich ja noch weiter abnehmen.



Bei Annette wird wieder gesammelt.
Im Bingo bei Anni fülle ich mit den bunten T-shirts "etwas färben oder Farbiges". 
Und Elfi hat heute wieder das "Dings vom Dienstag" 

12.07.2025

12 von 12

 Auch der 12. ist ein Samstag

Wir können ausschlafen, denn die Kinder haben bei Oma übernachtet. So ist es schon recht spät... 


... und der Tisch auch nur für zwei gedeckt. 

Ich freue mich, dass ich gestern im Nähkurs noch dran gedacht habe und das Schnittmuster nun meines ist (es war das letzte) 

Mittags sind wir wieder komplett. Mittagspause und - Schlaf für den kleinsten. 

Nachmittags wird Musik gemacht. 

Es gibt Obstteller zum Kaffeetrinken. 

 

Draußen regnet es konsequent. Muss wohl am 12. Juli so sein, war letztes Jahr schon so (aber der Keller bleibt trocken). 


Wir fahren noch eine Runde tanken. 
Außerdem basteln wir. 

Mit dem kleinen Kind geschnitten und geklebt. 

Gemüseteller fürs Abendessen. 

Abends mache ich noch die Bastelei fertig. 
Ist doch ganz süß geworden. 
Und weil meine Kinder mir geholfen haben (der kleine mit den Fingerabdrücken und beim schneiden, die Größe hat final die Grashalme am Rand beschnitten) gibt's im Bingo "kreative Gemeinschaftsarbeit" 



 Caro sammelt alle anderen Knipser.

2024 

2023 (ohne Bilder)

2022

2021

2020 (fehlt)

2019 (fehlt)

2018

2017 (fehlt)

2016













05.07.2025

WMDEDGT?

 Im Juli ist der 5. ein Samstag:

 Wir schlafen bis kurz vor halb acht, denn auf dieser Uhrzeit steht der Wecker. Wir sind aber alle schon wach, als er klingelt. 

Die Männer und Mk übernehmen den Brötchendienst, ich decke den Tisch und kümmere mich um die Eier. Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Dusche startet mein Mann zu seiner "Samstag Tageschorprobe". 

Ich verschiebe die Wäsche auf morgen (noch zu wenig Teile, was sich über den Tag aber ändern wird), baue ein Zelt auf, transportiere ein Hüpfkissen und improvisiere ein zweites Zelt unter dem Tisch. Kurze Pause. Dann laufen wir noch in den einen Markt, denn wir wollen Eis machen. Es gibt tatsächlich wiederbefüllbare Eistüten und kleine Becher (AM leckt so lange und langsam an seinem Eis, das es immer schneller geschmolzen ist, als er isst). Also waschen und befüllen sowie tief gefrieren. 

Danach versuche ich Mittagessen zu kochen, während die Kinder so gar nicht miteinander können und sich gegenseitig immer wütender machen (und mich auch). Schließlich stehen wir irgendwie zu dritt in unserer kleinen Küche und den Geschirrspüler bekommen wir auch noch ausgeräumt. 

Mittagessen und Mittagspause. Ich bleibe einfach mit dem Kleinen liegen, denn im anderen Zimmer ist es auch ruhig. 

Upps, schon kurz vor zwei. Jetzt schnell das Kaffeetrinken einpacken (Waffeln, Kirschen und Äpfel sowie Getränke), mich duschen, alle eincremen, Hüte auf und los. 

Wir sind um drei mit einer Freundin und deren kleiner Tochter verabredet. Der ausgesuchte Spielplatz ist toll: große Kiste mit Sandspielzeug, Sand, Kletterturm mit Rutsche, Seilbahn, Schatten und - das Beste: Wasserbecken mit Mini Flusslauf. Sogar einen Trinkwasserspender gibt es. So können wir sitzen und quatschen, die Kinder vertun sich gut und kommen immer mal wieder zu uns zum Essen oder trinken oder kurz verschnaufen. 

Meine Freundin startet vor uns, wir wollen noch kurz bleiben, inzwischen sind noch zwei Jungen dazu gekommen. Ich sage zu meinen Kindern das Wasser zum matschen aus dem Becken hinten zu holen und nicht das Trinkwasser dafür zu nutzen (muss meiner Meinung nach nicht sein, Wasser ist knapp und eine Alternative gibt es ja auch nur 5 Meter weiter). Zuerst geht es gut, dann holen sie es doch wieder beim Trinkwasser. Dem begleitendem Vater ist es offenbar egal. So fahren wir nach Hause und klären auf der Fahrt noch einmal wieso und weshalb. 

Als wir gerade ins Auto steigen ruft mein Mann an, wo wir sind. Wieder zu Hause lösen wir die Mini Eise aus der Form und genießen sie. Sehr lecker und eine schöne Portion für zwischendurch. 

Die Kinder gehen nacheinander baden, die Große und ich laufen nochmal "schnell" in den Supermarkt Windeln holen. Dauert leider länger als gedacht. 

Um sieben sitzen wir beim Abendessen, danach Bett fertig machen und Sandmann. Den kleinen Mann bringe ich ins Bett, die große darf noch etwas fernsehen.

Ich fange an hier zu tippen, aber nachdem ich das dritte Mal trampelnde Füße im Gesicht habe und auch "deine Füße bleiben bei dir" heute ignoriert wird, lege ich AM in sein Bett um. Binnen fünf Minuten ist Ruhe und er schläft. 

Ich tippe hier fertig. Alzu lange mache ich heute auch nicht mehr.... 

 Frau Brüllen sammelt wieder alle Tagebuchblogger.

2024 

2023 (nichts zu lesen, da Baby ganz frisch)

2022

2021

2020 (fehlt)

2019 (fehlt)

2018

2017

2016

2015